Am 11.10.2024 fand im Bildungs- und Forschungszentrum ein spannender Thementag rund um das Thema „Computer und Technik“ statt. Die Kinder durften nicht nur in die faszinierende Welt der Computer eintauchen, sondern auch ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Theoretische Einführung: Wie ist ein Computer aufgebaut?
Der Tag begann mit einer spannenden Einführung in die grundlegenden Bestandteile eines PCs. Gemeinsam mit den Betreuern haben die Kinder die Frage erforscht: Aus welchen Komponenten besteht eigentlich ein Computer? Es wurden Begriffe wie Mainboard, Prozessor, Festplatte, Arbeitsspeicher und Netzteil erklärt. Die jungen Teilnehmer erfuhren, welche Rolle jedes dieser Bauteile spielt und wie sie zusammenarbeiten, um einen Computer zum Laufen zu bringen.
Praxis: Alte Computer auseinanderbauen und Bauteile entdecken
Nach der Theorie ging es direkt in die Praxis: Die Kinder erhielten alte Computer, die sie vorsichtig auseinanderbauen durften. Hierbei konnten sie selbst die einzelnen Komponenten des PCs in die Hand nehmen, genau betrachten und lernen, wie sie aussehen und wofür sie da sind. Mit Unterstützung der Betreuer wurden alle Teile korrekt zugeordnet – vom Lüfter bis zur Festplatte.
Besonders spannend war es für die Kinder, die Lüfter auszubauen. Diese kleinen, aber wichtigen Teile des Computers sollten später noch eine besondere Rolle im nächsten Teil des Tages spielen.
Kreatives Basteln: Boote aus PET-Flaschen und Styropor
Im nächsten Abschnitt des Tages konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Aus alten PET-Flaschen, Styropor und den ausgebauten Lüftern bauten sie ihre eigenen Boote. Es wurden verschiedene Schaltungen und Motoren für die Lüfter installiert, die dann als Antrieb für die selbst gebauten Boote dienten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sein eigenes Design zu entwerfen und verschiedene Modelle auszuprobieren.
Jungfernfahrt: Boote testen in der Wasserwanne
Der aufregendste Moment des Tages war sicherlich die Jungfernfahrt der Boote. In bereitgestellten Wasserwannen durften die Kinder ihre Boote testen. Es herrschte eine große Vielfalt an kreativen Konstruktionen. Hier konnten die Kinder ihre Ideen auf die Probe stellen und gemeinsam über mögliche Verbesserungen nachdenken.
Fazit: Lernen durch Experimentieren und Spaß
Der Thementag war ein voller Erfolg! Die Kinder haben nicht nur technisches Wissen über Computer erworben, sondern auch praktische Fähigkeiten im Bereich Basteln, Kreativität und Teamarbeit gefördert. Sie lernten, dass Technik nicht nur in Computern, sondern auch in alltäglichen Dingen zu finden ist – und dass man mit ein wenig Fantasie aus alten Materialien neue, funktionierende Projekte gestalten kann.