Nach der erfolgreichen Eröffnung unserer Werkstatt hat sich das Arbeiten mit Holz auf ganz besondere Weise weiterentwickelt: Unser neuer Lasercutter wurde direkt in die Projektarbeit integriert und eröffnete den Schüler*innen spannende neue Möglichkeiten im Bereich des Holzbaus.

Im Fokus stand dabei das Thema Holzverbindungen – erweitert durch präzise gelaserte Modelle. Anhand einfacher, aber clever gestalteter Beispiele wie einem Rennauto oder einer „Zauberkiste“ konnten die Schüler*innen erleben, wie sich passgenaue Steckverbindungen mithilfe digitaler Technik umsetzen lassen. Die Modelle ließen sich ohne Schrauben oder Kleber stabil zusammenbauen – nur durch durchdachtes Design.
Nächstes Ziel ist es, dass die Schüler*innen eigene Modelle entwickeln und so ein tiefes Verständnis für Konstruktion, Design und digitale Fertigung gewinnen.

Ergänzt wurde das Programm durch tolle kreative Holzbauten, die in den letzten Workshop-Nachmittagen entstanden sind. Dabei wurden mit viel Engagement und handwerklichem Geschick eigene Spiele gebaut– darunter „Vier gewinnt“, ein „Entscheid- O- Mat“ und weitere fantasievolle Ideen.

Die Kombination aus traditionellem Werkstoff und moderner Technik zeigt einmal mehr, wie spannend und zugänglich technisches Lernen sein kann.